Zur Beachtung der Hinweis auf die Veranstaltungsreihe "Naher Osten - Ferner Frieden? 75 Jahre Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern
Nächste Veranstaltung:
Neue Veröffentlichungen & Interviews
Wir müssen unsere Weltrichter transparenter auswählen, Beitrag von Prof. Kai Ambos, FAZ Einspruch, 27.10.2022
Nicaragua: "Ausbürgerung als verschärfte Form politischer Verfolgung", Beitrag von Prof. Kai Ambos, Verfassungsblog, 22.02.2023
Veröffentlichung auf Spanisch / Publicación en castellano:
Nicaragua: la expatriación como forma agravada de persecución política, Kai Ambos, 22.02.2023.
Doppelmoral - Der Westen und die Ukraine
Youtube-Interview zur Neuerscheinung des Buches "Doppelmoral - Der Westen und die Ukraine" im Westend Verlag mit Professor Ambos durch Markus J. Karsten:
https://www.youtube.com/watch?v=Jqp9oBbV2P8
Veröffentlichung auf Englisch / Publication in English:
Western double standards, Professor Kai Ambos in D+C Digital Monthly December 2022, p. 17
Veröffentlichung auf Spanisch / Publicación en castellano:
La guerra en Ucrania, Entre el Derecho (Penal) Internacional y la (doble) moral, Kai Ambos (autor) - Leandro Dias y Lucila Tuñón (Coord.)
Presseecho:
Neue Bücher mit Zukunft: Doppelmoral. Der Westen und die Ukraine, Buchrezession durch Harald Welzer in taz Futur Zwei, 13.12.2022
Doppelmoral des Westens im Ukraine-Krieg?, Interview von Professor Ambos durch T. Barth, Telepolis (heise.de), 27.11.2022
Ist die westliche Reaktion auf den Krieg glaubwürdig?, Gastbeitrag von Professor Ambos, Frankfurter Rundschau, 08.11.2022
Sachbuch zum Ukrainekrieg: Doppelmoral des Westens unter der Lupe, Interview von Professor Ambos in der Sendung artour - Das Kulturmagazin des MDR (Komplette Sendung, Beitrag zwischen Minute 6:43-12:46), MDR, 03.11.2022
Ukraine-Krieg: "Wir müssen darüber diskutieren dürfen, wie lange und in welcher Form wir diesen Kampf unterstützen", Interview, Overton-Magazin, 28.10.2022
Ukraine-Krieg und Völkerrecht: Kai Ambos über Doppelmoral des Westens, Interview im Hörfunk, Sendung im rbb24 Inforadio, 26.10.2022
Doppelmoral des Westens, Interview im Hörfunk, Sendung Neugier genügt - Freifläche, WDR 5, 20.10.2022
"Der Westen hält sich selbst nicht an die Regeln des Völkerrechts", Online-Beitrag und Interview im Hörfunk, SWR2 am Morgen, SWR2, 19.10.2022
"Das Völkerrecht gilt nicht nur für Russland", Interview durch Fetscher und Monath, Tagesspiegel, 17.10.2022
"Das ist unsere Doppelmoral", Interview von Professor Ambos durch Schulze, TAZ vom 15.10.2022
Der Westen und sein Problem mit dem Völkerrecht, Bericht Gottschalk, Stuttgarter Zeitung vom 14.10.2022
Aktuelle Beiträge:
SWR 2 Beitrag vom 1. Februar 2023
Weitere Veröffentlichungen auf Deutsch:
Ukraine-Sondertribunal mit Legitimationsproblemen?, Beitrag von Prof. Dr. Kai Ambos im Verfassungsblog, 31.12.2022 (english version, see below, 06.01.2023)
Strafrechtliche Verfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine, (ab 12:37 Min), Prof. Kai Ambos im Gespräch mit Moderator Christian Hauck in der Sendung SWR Aktuell (SWR 2), 28.11.2022
Ermittlungen zu Ukraine-Krieg: "Zu viele Köche", Prof. Kai Ambos im Gespräch in der Sendung Mittagecho (WDR 5), 28.11.2022
Veröffentlichung auf Englisch / Publication in English:
A Ukraine Special Tribunal with Legitimacy Problems?, Verfassungsblog, Prof. Dr. Kai Ambos, 06.01.2023 (deutsche Version, siehe oben, 31.12.2022)
Veröffentlichung auf Portugiesisch / Publicação em português:
"A guerra não é uma situação sem lei", Christina Peres, Exclusivo Kai Ambos, Expresso, 11.11.2022 (escrito em papel) / 13.11.2022 (publicado em linha)
"A única forma de Putin enfrentar a justiça internacional seria através de uma mudança de regime", Por Ricardo Alexandre, Entrevista com Professor Kai Ambos, TSF Rádio Notícias, 11.11.2022
"Große Schwierigkeiten", Interview mit Prof. Kai Ambos im Konkret-Magazin, 26.11.2022
Interview: Kai Ambos, akj Freiburg Breitseite, Ausgabe SoSe 2022